
By (auth.)
Read or Download Anleitung zur Gesundheitspflege auf Kauffahrteischiffen: Auf Veranlassung des Staatssekretärs des Innern PDF
Best german_13 books
Get Der Heutige Stand der Lehre von den Geschwülsten im PDF
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer booklet documents mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Download PDF by Karl Meyer: Die Technologie des Maschinentechnikers
2 Die Verarbeitung der Metalle durch Formanderung kann erfolgen: 1. durch Schmelzen und GieBen in Formen, 2. durch gegenseitige Verschiebung der einzelnen Teilchen eines Korpers durch Schlag, Druck oder Zug (Schmieden, Walzen, Ziehen usw. ), three. durch Teilung eines oder Zusammenfiigung verschiedener Metall korper.
- Achtundzwanzigste Versammlung Abgehalten zu Bad Pyrmont vom 4. bis 8. April 1951: Wissenschaftlicher Teil
- Quantitative Analyse durch Elektrolyse
- Kampf und Vorurteile gegen die Höhere Gewerbeschule: Mit einer Schlussbetrachtung über die Entwickelung der technischen Mittelschule in Preussen
- Lehrbuch der Technischen Mechanik für Ingenieure und Physiker: Zum Gebrauche bei Vorlesungen und zum Selbststudium
- Elastizität und Festigkeit im Rohrleitungsbau: Statische Berechnung der Rohrleitungen und ihrer Einzelteile
Extra resources for Anleitung zur Gesundheitspflege auf Kauffahrteischiffen: Auf Veranlassung des Staatssekretärs des Innern
Example text
Ie 2üftung ber Sjei&- unb imafd)inenräume bebarf befonberer 60rgfalt, namentfief) auf ben in überfeeifef)er tyaf)rt bertoenbeten ';Dampfern. Binbfäd'e u. \3uftltJed)fe1 nid)t me~r möglief) ifi. Bof)n- unb @)lJeiferäume ber 9leifenben unb bet 9Rannfd)aft fotoie füt bie smef)enräume, mb ode, ~ofpitärer ufltJ. Reifenben unb bet 9Rannfef)aft &U ftellenben 2lnforberungen oft nief)t me~r 3U genügen lJffegt. - IV. >d)ifflluultnu'ct;a(t. § 16. eiber nad) eigener lllial)! unb auf eigene Stoften befdJaffen, gmte ber Stal>itän barauf, bau bie Beute a~reid)enbe SNeibung unb llliäfd)e (aud) ~ettltJäfd)e) hum ~edJfe(n gaben.
Pafen \Iljolera, iS-led'fieber, @elbfieber, l,ßeft, \,)Soden, lJht1)r ober UntedeiMt~~ljus 1)ertfef)en, fo fuef)e er, toenn er bas llinlaufen biefes Sjafens nid)t über1)au,lJt bermeiben tann, ben lliufentljalt bort naef) W1öglid)feit ab~ufür~en unb ben )Setfe1)r mit bem 2anbe auf bas nottoenbigfte Wlaa ~u befef)ränfen. lli15 llinter,lJla~ tft möglid)ft eine ~tene 5U ttJäljlen, too, unbefef)abet ber ~ief)er1)eit bes ~d)iffes, Q;boe unb iS-lut fottJie 6eebrife bas iS-a1)r5eug treffen. 2iege~lä~e in ber 9lälje ber bon ber ~tanf1)eit befonbers ergriffenen Drtsteile ober bon iljr ljeimgefuef)ter ~ef)iffe fotoie übelbetüd)tigter 6üm~fe unb ber lliusfaaöffnungen bon 21b· ItJaHetfanälen finb ~u bermeiben.
Es 3n1)ruts. :;Die täglid)e mation an 3itronenfaft beträgt für ben IDIann minbefteus 20 g; es emlJfie1)1t fid), ben 6aft mit 20 g 2ucfer, etwai3 ffium unb ungefäqr 4/ 10 1 m3aHer &U mifd)en unb im Ilfnfd)luf; an blli3 roUttageffen - in lruten @egenben gewärmt - &U tJer;.. abreicf)en. Ragen fd)abet. WUt ber llfustei1ung bei3 6aftes werbe brei lillod)en nad) bem merlaffen bes ,S)afeni3 begonnen (bg1. audj § 71). Q;s ift ratfam, baj3 6d)iffe, we1cf)e öftfidj bom Stav ber guten S)offnung unb ttJeftlid) bom StaV S)om faqren ttJoUen, lJum ltJenigften für 12 IDIonate, alle übrigen, foweit fie überqauvt 5ur IDIitnaqme tJerVf{icf)tet fittb, für etWa 8 IDIonate 2itronenfafl an )Borb nelJmen.